Der Paritätische Bielefeld

Navigation

Übersicht der aktiven Bielefelder Pflegeselbsthilfegruppen

Gesprächsgruppen Pflegender Angehöriger und Sorgender - Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Bielefeld

Die Betreuung, Versorgung und Pflege eines Pflegebedürftigen oder eines Kindes betrifft alle Familienmitglieder, ob sie nun direkt pflegen oder indirekt am Pflegegeschehen beteiligt sind.

Die Pflege und Betreuung eines Angehörigen kann eine schöne, aber auch belastende Aufgabe sein.

Viele Fragen werden im Alltag aufgeworfen:

* Wie lange schaffe ich das alles noch?

* Wie gehen andere mit der Situation um?

* Wo bekomme ich Unterstützung?

In unserer Selbsthilfegruppe tauschen wir uns über diese und andere Themen aus. Die Gespräche mit anderen Betroffenen bieten uns Entlastung und geben uns die Möglichkeit auch mal nur „Dampf abzulassen“. Daneben bleibt auch Raum, sich für schöne Dinge, wie zum Beispiel ein Besuch im Café o. ä. zu verabreden.

Wir treffen uns regelmäßig, am letzten Mittwoch im Monat in den Räumen der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, Stapenhorststr. 5, 33615 Bielefeld.

Neue Interessierte sind herzlich willkommen!

Weitere Infos und Kontakt

Betreuung und Pflege auf Distanz – Immer da und doch nicht da

Die Eltern oder Verwandten werden alt und benötigen Hilfe, die Kinder leben in einer anderen Stadt, haben ihren Beruf und eigene Kinder. Pflegende auf Distanz oder 'distance caregivers' leisten enorme emotionale, administrative und organisatorische Unterstützung. Da sie nicht selbst vor Ort sein können, versuchen sie aus der Ferne einen Überblick über die Qualität der Versorgung zu erhalten. Manchmal überkommt sie ein Gefühl von Hilflosigkeit und emotionaler Belastung. Sie unterstützen bei Alltagsproblemen, wie der Vereinbarung von Terminen, der Fahrten zum Arzt oder der Aufrechterhaltung der sozialen Kontakte. Viele nehmen sich auch nicht als pflegende Angehörige wahr, da sie ja nur organisieren.

Ändert sich die Situation und die Pflegebedürftigkeit nimmt zu, kommen weitere Unterstützungsleistungen hinzu und Fragen werden aufgeworfen:

* Wie und wo bekomme ich zu welchem Zeitpunkt zusätzliche Unterstützungsleistungen?

* Was kann ich für mich tun?

Der Austausch mit anderen Betroffenen kann bei der Bewältigung der umfangreichen Aufgaben und Herausforderungen sehr hilfreich sein, um weitere Möglichkeiten kennenzulernen, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und denkbare Hindernisse zu überwinden.

Die Gruppentreffen finden Online statt. Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weitere Infos und Kontakt

 

Die Selbsthilfegruppebietet Austausch über die Erkrankung mit anderen Betroffenen bzw. Angehörigen in geschützter Atmosphäre - auch über das Thema "Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?"

Ort: Im Haus des Paritätischen Bielefeld, Stapenhorststraße 5, 33615 Bielefeld

Zeit: monatlich am 3. Mittwoch von 17:30 bis 19:00 Uhr

Gesprächsgruppen Pflegender Angehöriger der Alzheimer Gesellschaft Bielefeld

Ort: AWO Aktivitätenzentrum, Meinolfstraße 4, 33607 Bielefeld (begleitend zur Gruppe für Menschen mit Demenz)

Termin:Jeden 1. Dienstag im Monat ab 15.30 – 17.00 Uhr

Ansprechpartnerin: Martina Roos-Schatzschneider

Kontakt: 0521  93 20 216

Ort: Tagespflege Voltmannstraße, Voltmannstraße 138, 33613 Bielefeld

Termin: Jeden 2. Montag im Monat ab 17.00 – 19.00 Uhr

Ansprechpartner: Michael Busse-Bekemeier

Kontakt: 0176  55 86 91 67

Gesprächsgruppen Pflegender Angehöriger der Diakonie Brackwede

Unser offener Gesprächskreis richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.

Wir bieten Ihnen Raum, sich mit Menschen in ähnlicher Lebenssituation zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, Verständnis, Entlastung und Unterstützung zu erfahren.

 

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Ort: DiakonieVerband, Uthmannstr. 13, 33647 Bielefeld

Termin: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr

Ansprechpartnerin: Simone Nogossek

Kontakt: 0521  94 23 91 16

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige im Evangelisches Klinikum Bethel (EvKB)

Der Gesprächskreis findet jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr statt.

   Mittwoch, 08.01.2025
   Mittwoch, 22.01.2025
   Mittwoch, 05.02.2025
   Mittwoch, 19.02.2025
   Mittwoch, 05.03.2025
   Mittwoch, 19.03.2025
   Mittwoch, 02.04.2025
   Mittwoch, 30.04.2025
   Mittwoch, 07.05.2025
   Mittwoch, 21.05.2025
   Mittwoch, 04.06.2025
   Mittwoch, 18.06.2025
   Mittwoch, 02.07.2025
   Mittwoch, 16.07.2025
   Mittwoch, 30.07.2025
   Mittwoch, 27.08.2025
   Mittwoch, 10.09.2025
   Mittwoch, 24.09.2025
   Mittwoch, 08.10.2025
   Mittwoch, 22.10.2025
   Mittwoch, 05.11.2025
   Mittwoch, 19.11.2025
   Mittwoch, 03.12.2025
   Mittwoch, 17.12.2025

Veranstaltungsort: Evangelisches Klinikum Bethel-Johannesstift, Hörsaal, Schildescher Straße 99, 33611 Bielefeld

Anmeldung: Um Anmeldung wird gebeten.
Leitung und Anmeldung: Michelle Stipp, Schwerpunkt Psychiatrische Bereiche, Tel: 0151 70301851, michelle.stipp@evkb.de

 

Selbsthilfegruppe für türkischsprachige pflegende Angehörige - sozial.sinn - Verein für Gesundheit und Soziales

Die Unterstützung und Pflege eines Angehörigen zu Hause ist nicht nur eine erfüllende Aufgabe, sondern kann auch mit einigen Schwierigkeiten verbunden sein. Viele türkischsprachige Familien sehen sich zusätzlich mit sprachlichen Barrieren konfrontiert.

Die Selbsthilfegruppe für türkischsprachige Menschen soll eine Plattform bieten, auf der zum einen, diese Barrieren überwunden werden und Zugänge zum Pflege- und Hilfesystem geöffnet werden können. Zum anderen soll eine Möglichkeit des Austauschens und Vernetzens mit Menschen aus ähnlichen Lebenssituationen geboten werden. Der Austausch über die eigenen Sorgen und Erfahrungen ist eine wertvolle Möglichkeit Wege zur Problemlösung zu finden. In der Gruppe ist es oftmals einfacher einen anderen Blick für die Situation zu gewinnen und lösungsorientierte Ansätze gemeinsam zu finden.

_______________________________________________________

Bakıma muhtaç bir aile bireyi tüm aile üyelerini derinden etkiler. Aile bireyinin bakım ihtiyaçlarının giderilmesi ve desteklenmesi güzel oldugu kadar, sabır gerektiren zorlu bir süreçtir.

Gruba katılmak bana ne kazandırır?
1. Grup içinde aynı sorunlara sahip olan insanlarla bir araya geliyorsunuz
2. Birlikten güç doğar ilkesinden yola cikarak, birlikte sorunlarınızın üstesinden gelebilirsiniz
3. Deneyim ve bilgi alışverişinde bulunabilirsiniz. Karşılıklı tecrübelerinizden yararlanarak sorununuz hakkında daha fazla bilgiye sahip olabilirsiniz.

 

Ort:Tageszentrum.mira, An der Rosenhöhe 24, 33647 Bielefeld

Termin: Jeden 1. Sonntag im Monat, 14.00-16.00 Uhr 

Ansprechpartnerin: Emel Eraslan

Kontakt: 0176  10 17 73 97